Steckbrief | |
---|---|
Boden | Kalkhaltig |
Nährstoff | Mäßig |
Frosthärte | -35°C |
Klimaresistenz |
Hoch |
Eigenschaften
Der winterharte Liguster wird auch wintergrüner Liguster genannt. Daher ist es relativ eindeutig, dass diese Pflanze ihre Blätter ganzjährig trägt. In botanischen Expertenkreisen wird der winterharte Liguster auch Ligustrum vulgare Atrovirens genannt. Es können Wuchshöhen sowie Wuchsbreiten von 2-4 Metern erreicht werden. Der Wuchs lässt sich als ausladend und aufrecht beschreiben.
Bestäubung und Blattwerk
Ligustrum vulgare Atrovirens ist monözisch. Es ist sowohl eine Fremdbestäubung als auch eine Insektenbestäubung möglich. Die weißen Blüten in Rispenform blühen im Juni und im Juli. Die grünen Blätter haben einen einfachen Aufbau und einen glatten Blattrand. Sie sind lanzettförmig und kommen mit einer gegenständigen Blattanordnung daher.
Bodenbeschaffenheit
Ligustrum vulgare Atrovirens kann sich mit vielen Böden arrangieren. Für kalkhaltige und humusreiche Böden kann sich der winterharte Liguster allerdings in einem ausgesprochen hohen Maße begeistern. Ein mäßiger Nährstoffgehalt ist für eine problemlose Pflanzung vollkommen ausreichend. Der Name dieser Pflanze lässt zudem auf die gegebene Kältetoleranz schließen. Härtere Winter sollten für den winterharten Liguster daher keine Herausforderung darstellen.
Provenienz
Der winterharte Liguster lässt sich als eine Mutation des gewöhnlichen Ligusters (Ligustrum vulgare) definieren. Im Laufe der Zeit hat diese Mutation in Europa, Nordafrika und Kleinasien erobert.
Klimatische und ökologische Wertigkeit
Ligustrum vulgare überzeugt mit seiner hohen Toleranz von zahlreichen Bodenvariationen. Daher kann er an einigen Standorten zur ökologischen Aufwertung dienen. Er lässt sich als Nektar- und Pollenpflanze einsetzen. Daher lässt sich die ökologische Wertigkeit insgesamt als hoch einstufen.
Verwendungsmöglichkeiten
Zunächst möchten wir von einer kulinarischen Verwendung in aller Dringlichkeit abraten. Neben Hautreizungen können auch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall in Erscheinung treten. Dennoch sollte man Ligustrum vulgare Atrovirens aufgrund seines ökologischen Mehrwerts nicht vorschnell vergessen. Als Vogelschutzhecke macht der winterharte Liguster eine ausgesprochen gute Figur. Eine Verwendung als Nektar- und Pollenpflanze lässt sich ebenfalls empfehlen. Der wintergrüne Liguster lässt sich darüber hinaus auch als Bodenbefestigung einsetzen.